Nach einer ganzen Weile kommt von mir endlich mal wieder ein Blogbeitrag. Während ich Phasen hatte, in denen ich regelmäßig veröffentlicht habe, schlich sich plötzlich eine lange Schreibpause ein. Warum? Neben der Vorbereitung auf das zweite Staatsexamen und Praxisarbeiten des Referendariats findet sich nicht immer Zeit dafür. Aber wofür ich immer die Zeit finde? Meine… Weiterlesen Gestalte deine perfekte study-life-balance Woche
Meine liebsten Jura-YouTuber: Tipps & Lernstoff
Ich lerne liebend gerne nebenbei mit YouTube oder hole mir Inspiration! Hier stelle ich dir meine liebten Jura-YouTuber vor: Zwischen Tipps für euer Studium und Einblicke in die Praxis einer Rechtsanwältin: Suspectaria Absolute Lieblingsanwältin! Ihre fröhliche, liebevolle Art ist einfach ansteckend. Immer, wenn mich Jura mal wieder runterzieht, schaue ich mir einer ihrer positiven Videos… Weiterlesen Meine liebsten Jura-YouTuber: Tipps & Lernstoff
social media detox oder Ende? | Ich deaktiviere meinen Instagram-account
An alle, die mir auf Instagram folgen, die Info: ich deaktiviere meinen Account. D.h. dass er vorübergehend nicht existiert. Noch weiß ich nicht, ob ich zu Instagram zurückgehe - wahrscheinlich schon - aber objektiv gesehen sprechen einfach viele Gründe für mich dagegen. So am Rande dieser Info interessieren dich vielleicht meine Beweggründe. Zum einen: allein… Weiterlesen social media detox oder Ende? | Ich deaktiviere meinen Instagram-account
Die Strafstation im Referendariat | wie sie bei mir ablief
Die zweite Station im Referendariat hat einen eher schlechten Ruf. Schon vor Beginn wussten wir, dass eine stressige Zeit auf uns zu kommt. Schließlich ist man plötzlich völlig ohne Praxiserfahrung vor Gericht! Wie die Strafstation bei mir aussah und ich sie fand, erfährst du in diesem Beitrag. Einführungswochen Meine Strafstation (Würzburg, Bayern) begann mit 3… Weiterlesen Die Strafstation im Referendariat | wie sie bei mir ablief
Wie du mit Stress im Studium besser umgehen kannst
Heute gibt es mal ein etwas längeres Video zum Thema Stress. Stress werden wir nie ganz vermeiden können. Stress ist Teil in unserem Studienalltag. Wie du aber persönliche Stressverstärker vermeiden kannst, erfährst du hier: https://www.youtube.com/watch?v=N9eyPZYAyZI&t=1s
Wieso du als Student wissen solltest, ob du extrovertiert oder introvertiert bist
"Wieso? Ich weiß die Antwort doch". Das war die Antwort meines Grundschul-Ichs auf die Frage meiner Mutter, wieso ich mich im Unterricht nicht meldete. Meine Lehrerin sprach sie auf diesen "Mangel" an. An dieser Stelle sind sicherlich einige über die Antwort verdutzt, andere schmunzeln, weil sie sich in den Worten des introvertierten Kindes wieder erkennen.… Weiterlesen Wieso du als Student wissen solltest, ob du extrovertiert oder introvertiert bist
Tolle Seiten mit kostenlosen Online-Kursen (u.a. mit Zertifikaten), um sich persönlich weiterzubilden
Ich persönlich liebe es mich in vielen Bereichen weiterzubilden. Ich schaue einfach gerne nach links und rechts. Gerade Achtsamkeit & emotionale Kompetenz interessiert mich neben meinem Studium besonders. Neben Bücher lesen und Dokumentationen schauen, kann man aber auch mit Online-Kursen lernen. Ich stelle dir hier einige Online-Plattformen vor, mit denen du kleine Kurse machen kannst… Weiterlesen Tolle Seiten mit kostenlosen Online-Kursen (u.a. mit Zertifikaten), um sich persönlich weiterzubilden
Die Zivilstation im Referendariat: wie sie bei mir ablief
Mein Referendariat absolviere ich in Würzburg, Bayern. Somit können sich hier erhebliche Unterschiede zu anderen Standorten ergeben. Aber auch innerhalb des selben Gebäudes gestaltet sich das Ref manchmal sehr unterschiedlich. So haben einige eher weniger, andere eher mehr Arbeit bei ihren Ausbildern. Länge Die Zivilstation ist die erste Station des zweijährigen Referendariats und dauert fünf… Weiterlesen Die Zivilstation im Referendariat: wie sie bei mir ablief
Stress als Resultat negativer Gedanken – wie du Stressverstärker vermeiden kannst
Stress kennen wir sicherlich alle. Doch einige kommen mehr, andere viel weniger damit zurecht. Stress ist unvermeidbar. Doch unnötig verstärkter Stress hingegen schon. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du Stressverstärker vermeiden kannst. Ich selbst habe mich mit diesem Thema viel auseinandergesetzt. Einerseits, weil ich als Examenskandidatin enormen Druck ausgesetzt war, selbst anfällig… Weiterlesen Stress als Resultat negativer Gedanken – wie du Stressverstärker vermeiden kannst
Längere Pause vor dem (Rechts-)Referendariat richtig zur Vorbereitung nutzen
Viele, die nach dem ersten juristischen Staatsexamen eine längere Pause machen, fragen sich irgendwann, wie sie sich auf das darauffolgende Referendariat richtig vorbereiten sollen. Vor meinem Referendariat habe ich mir die selbe Frage gestellt und viel im Internet recherchiert, um das Fragezeichen loszuwerden. Jetzt bin ich selbst im Referendariat und konnte mir diese Frage nun… Weiterlesen Längere Pause vor dem (Rechts-)Referendariat richtig zur Vorbereitung nutzen