Beitrags geeignet für: alle Studienrichtungen
Diese Frage lässt sich nicht leicht beantworten. Immerhin hat jeder andere Bedürfnisse und lernt auch anders. Ich möchte dir hier lediglich von meinen eigenen Erfahrungen berichten.
Auf meinem Instagram-Account sieht man beinahe immer meinen MacBook Air. Deshalb wurde ich gefragt, ob sich eine solche Anschaffung für das Studium lohnt. Zunächst einmal: diesen ewigen Zickenkrieg „bloß kein Apple, weil Apple“ bzw. „nur Apple, weil Apple“ finde ich lächerlich. Entscheidet nicht nach der Marke, sondern nach euren Bedürfnissen.
Warum habe ich einen Mac und lohnt sich das für dich? Ein MacBook bzw. ein Laptop an sich ist sicher kein Muss! Ich war mit meinem Vaio sehr zufrieden (und dazu war das Design wirklich wunderschön!). Leider war er extrem schwer und schon sehr alt, weswegen er nicht mehr so gut lief. Da meine Kommilitonen und meine Schwester einen MacBook Air hatten, bin ich darauf aufmerksam geworden. Jedoch habe ich mich zunächst für einen windows entschieden (leider weiß ich die Marke nicht mehr, sorry!). Ich habe früher mit dem Laptop in der Vorlesung mitgeschrieben und wollte etwas „Kleines“. Leider hat der Laptop immer wieder mitten in der Vorlesung (ohne Vorwarnung!) ein Update gemacht oder ging nicht an. Ich war total enttäuscht (auch wenn er wirklich nicht viel gekostet hat).
Viele finden den Mac ziemlich kompliziert. Ich muss aber sagen, dass ich mit dem Design nach einer Eingewöhnungsphase sehr gut zurecht komme. Blickt man einmal durch, ist die Bedienung richtig simple und – wie ich irgendwie finde – „ordentlich“. Absatz
Eine kleine Anekdote am Rande: bei drei Tutorien mit verschiedenen Kollegen, einigten wir uns den Laptop (kein MacBook) meiner Kollegen zu nutzen. Zufälligerweise musste immer mein Mac einspringen, da sie leider kurz vor dem Tutorium Probleme mit dem Laptop bekommen haben. Solche Probleme hatte ich bisher mit dem Macbook Air noch nicht (auch wenn das HDMI-Kabel echt teuer war – typisch Apple. Aber der Kauf hatte sich ich dank der drei kaputten Laptops meiner Kollegen wirklich gelohnt). Die Akku-Laufzeit ist auch fantastisch (eine Kommilitonin hat sich gerade deshalb für das Macbook Air entschieden). Ich bin nach 3 Jahren sehr zufrieden mit meinem Laptop. Das einzige was mich stört ist der minimale Speicherplatz von iCloud (auch wenn man mehr kaufen kann).
Ich denke ein Mac ist kein Muss. Jedoch habe ich die Entscheidung nie bereut!
Ich hoffe ich konnte dir helfen. Deine Meinungsstreiterin
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von Jenni
Hallo lieber neugieriger Mensch!
Mein Name ist Jenni. Ich bin 1996 in Rothenburg o.d.T. geboren und in Baden-Württemberg an der Grenze zu Bayern aufgewachsen. Weshalb ich mein Studium auch im schönen Würzburg absolvierte, da ich sehr Heimatverbunden bin. Nicht sonderlich erstaunlich für eine Introvertierte. Anders als die Tatsache, dass ich Rechtswissenschaften studiert habe - jedenfalls für Personen, die Introversion mit Schüchternheit verwechseln. Doch so "zen" wie ich auch bin, kann ich in tiefgründigen Gesprächen manchmal überhaupt nicht aufhören voller Leidenschaft zu reden. Da rollt mein Partner, mit dem ich schon 12 Jahre meines Lebensweges teile, gerne mal schmunzelnd die Augen. Außerdem hatte ich schon als Kind einen stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und habe nach wie vor immer ein offenes Ohr für die Probleme anderer.
Meine Werte? Hilfsbereitschaft, Empathie, Mitgefühl, Gerechtigkeit, Treue, Kreativität, Achtsamkeit.
Wie viele Introvertierte liebe ich es zu schreiben. So habe ich bereits einen Fantasyroman (Die Königin der Elmire: die Schrift des Lunox) veröffentlicht und schreibe gerade am zweiten Teil. Dabei möchte ich nicht meinen Lebensunterhalt mit dem Schreiben verdienen - auch, wenn das natürlich cool wäre! Sondern schreibe nach dem Motto: wenn es nur einem Menschen Freude bereitet, dann hat es sich schon gelohnt. Dabei vergesse ich auch nicht, dass das Schreiben in erster Linie für mich da ist. Aktuell verfasse ich auch einen Ratgeber für Studenten, um meine Erfahrungen weiterzugeben.
Als Tutorin- und Mentorin an der juristischen Fakultät Würzburg fand ich nämlich die Freude daran, anderen Studierenden zu helfen. Ich bin gegen eine Ellenbogengesellschaft und für Teamarbeit. Deshalb gründete ich meinen Blog "Die Meinungsstreiterin: achtsam & erfolgreich studieren". Der Name entstand aus dem Studium heraus. Wir Jurastudenten müssen ständig "Meinungsstreite" lernen und diskutieren. Ich fand das für das Leben ziemlich passend. Denn Arbeit und Leben in Einklang zu bringen ist ein großes Gut und führt gerne zu einem Meinungsstreit in unserem Geiste. Aber auch die Moral dahinter: nur, weil eine Meinung die herrschende ist, muss sie nicht zwangsläufig die richtige sein und vieles, kann man nicht wie in Mathe entscheiden. Das Recht ist nämlich nicht schwarz/weiß. Genauso wenig das Leben.
Achtsamkeit ist zu einem wichtigen Teil meines Lebens geworden. Ich beschäftige mich intensiv mit dem Erwerb von emotionalen Kompetenzen. Nach meinem Staatsexamen "besuchte" ich die Achtsamkeitsakademie vom Psychologen Peter Beer, machte Online-Kurse zum Thema Resilienz, Burnout-Prävention und emotionalen Kompetenzen, um mich persönlich weiterzuentwickeln.
Aktuell bin ich Rechtsreferendarin im Bezirk des OLG Bambergs in Würzburg und bereite mich auf mein zweites juristisches Staatsexamen vor.
Alle Beiträge von Jenni anzeigen
Ich habe mir für mein Abi (externen) ein ipadpro zugelegt einfach, weil wir so viele pdf Dateien bekommen haben und ich dachte es wäre mit einem Tablet leichter alles dabei zu haben. Habe es auch nicht bereut allein wegen dem Apple Pen lassen sich so schöne Lernzettel gestalten 😁 da macht das lernen fast schon Spaß, wenn man sich dabei kreativ austoben kann. Prinzipiell bin ich aber kein Apple Fan und würde mir kein iPhone kaufen. LG
LikeGefällt 1 Person
Super, danke für’s Teilen deiner Erfahrung! 🙂
LikeLike