Alle Beiträge, Studium

Geschenkideen für Studenten, Schüler und Azubis

(Werbung, da Produkte gezeigt bzw. empfohlen werden. Keine Kooperation!)

Dein Freund/ deine Freundin geht zur Schule, macht eine Ausbildung oder studiert? Vielleicht lernt er/sie auch einfach privat etwas und du weißt nicht was du zu Weihnachten schenken sollst? Ich hab dir hier ein paar Vorschläge vorbereitet:

Ätherische Öle und Raumdüfte

Letztes Jahr habe ich ein wunderbares Weihnachtsgeschenk bekommen, welches ich täglich zum Lernen nutze: ein ätherisches Öl, das die Konzentration fördert. Die Marke Primavera verkauft ein kleines Geschenkset speziell fürs Lernen mit einer Ölmischung und Duftstein. Lasst euch von der Aufschrift „für Kinder“ nicht irritieren. Es ist wirklich eine Freude am Schreibtisch!

Alternativ könnt ihr einfach nach bestimmten Düften suchen. So sollen diese Düfte beim Lernen nützlich sein:

Konzentrationsfördernd sollen folgende Öle sein: Zitrone, Rosmarin, Pfefferminz, Eukalyptus, Lemongrasöl.

Nervenberuhigend sind diese Düfte: Lavendel, Neroliöl.

Gegen Erschöpfung soll Rosmarin helfen.

Einfach drauflos schnuppern! Natürlich kann der Duft auf jeden anders wirken. Lavendel ist für mich zum Beispiel unerträglich.

Alles gegen Stress

Ein Klassiker als Geschenk für Schüler und Studenten sind Produkte gegen Stress. Hier kann man für den geliebten unter Stress geratenden Menschen eine schöne kleine Geschenkbox zusammenstellen. Denn Produkte gegen Stress gibt es wie Sand am Meer.

Deine Geschenkbox könnte bestehen aus:

  • Anti-Stress Badesalz von z.B. tetesept, voraussichtlich der Beschenkte besitzt eine Badewanne und badet auch gerne (informiert euch!). Das Badesalz von Kneipp „goodby Stress“ ist mein persönlicher Favorit, da es das Wasser knallblau macht und es so einfach ein Erlebnis ist. Es beinhaltet Rosmarin, was auf mich wohl sehr nervenberuhigend wirkt. Alternativ könnt ihr euch auch einfach informieren, welche Düfte stressmildernd wirken und Badesalz kauen, das diese beinhaltet.
  • Es gibt aber auch Schaumduschen oder Duschgel gegen Stress, falls der Beschenkte ungern ein Bad nimmt.
  • Was ich selbst bei größter Nervosität probiert habe ist der Anti-Stress Tee von Bad Heilbrunner (Arzneitee). Aber Achtung! Hier sollte die Packung studiert werden, denn der Tee macht hundemüde. Also am Besten nicht morgens trinken!
  • Ich persönlich bekomme bei Stress leider viele Pickel! Meine Haut ist einfach an ihrer Grenze. Deshalb könnt ihr in eure Geschenkbox auch Gesichtsmasken hinzufügen. Hier gibt es wohl auch spezielle „Anti-Stress“-Masken. Ob diese einen besonderen Effekt haben, kann ich euch nicht sagen.
  • Einen Stressball kann man auch immer gebrauchen. Ich persönlich musste etwas suchen, weil mir viele zu „steif“ waren, sodass ich Handkrämpfe bekam. Ich nutze den Ball auch, um meine Nägel darin reinzubohren. Klingt verrückt, aber ich habe eine blöde Angewohnheit: ich kratze gerne an meiner Haut, wenn ich konzentriert lerne. Deshalb ist das eine gute Alternative, meine Nägel beschäftigt zu halten.
  • Anti-Stress-Ratgeber sind auch immer praktisch. Ich kam sehr gut mit „Radikal Stressfrei“ von Peter Beer zurecht. In meiner großen Stressphase war es mir eine große Hilfe.
  • Wieder zurück zu den Düften. Es gibt sogar spezielle Kerzen gegen Stress, z.B. von Kneipp. Ihr könnt aber natürlich wieder ätherische Öle verschenken.
  • Mandalas können auch sehr hilfreich sein. Hätte ich selbst nicht gedacht! Aber ich habe ein Malbuch für Erwachsene geschenkt bekommen und während einer großen Angstphase vor meinem mündlichen Staatsexamen regelmäßig das Mandala ausgemalt. Es hat mich sofort entspannt! Wirklich empfehlenswert.

Etwas Persönliches

Wenn ihr den Beschenkten ziemlich gut kennt, könnt ihr auch viel persönlicher und kreativer werden. Man muss nicht immer etwas kaufen!

Ein Vorschlag wäre, ein leeres Notizbuch zur Hand zu nehmen und eine Liste zu erstellen. Diese Liste besteht aus all den Situationen, die der Beschenkte gemeistert hat.

Hier ein Beispiel:

Liebe Sarah, du kannst alles schaffen! Schau doch, was du schon alles erreicht oder überstanden hast:

  • Führerschein bestanden
  • eine Freundschaft zu mir, die schon seit über zehn Jahren hält
  • alle Prüfungen im ersten Semester
  • Abitur
  • die Weisheitszähne-OP

Vervollständige die Liste regelmäßig und füge auch nur die kleinste Errungenschaft hinzu!

Bei einer solchen Liste ist es wichtig, dass auch vermeintlich kleine Erfolge hinzugefügt werden. Das hat einen sehr positiven Effekt auf die Psyche! Werde kreativ! Was fällt dir alles zu dem Beschenkten ein? Denkt man sich einmal rein, dann sprudeln plötzlich die Ideen!

Viel Spaß beim Schenken!

Deine Meinungsstreiterin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s