Allgemein

Wie du effektiv schon beim Lesen lernen kannst

Beitrag geeignet für: alle Studienrichtungen

Kennst du das? Du klappst das Lehrbuch auf und liest und liest und liest… schon ist der ganze Tag um. Vielleicht hast du sogar ein gutes Gewissen, schließlich warst du den ganzen Tag am Schreibtisch, aber hängengeblieben ist nichts.

Um das zu vermeiden möchte ich dir einen kleinen Tipp geben. Bestimmt hast du schon mal das Gelesene zu einer Überschrift zusammengefasst, um es nach all den Lesestunden auswendiglernen. Vielleicht kennst du sogar bestimmte aktive Lesemethoden, für die du allerdings leider keine Zeit hast. Ich möchte dir etwas dazwischen an die Hand geben:

Je nachdem wie groß die Schrift und das Buchformat ist, kannst du 2 bis 4 Seiten am Stück lesen. Wenn es möglich ist, markiere die wichtigsten Kernaussagen und notiere am Rande Symbole (wie z.B. „!“). Dann nimmst du dir ein kleines Notizbuch zur Hand und schreibst die Kerninformation nieder, die dir im Gedächtnis geblieben ist. Oft wirst du merken, dass gar nicht so viel hängengeblieben ist, wie du sonst immer denkst. Du öffnest die gleichen Seiten erneut und hast nun bestenfalls, wenn du vorher markiert hast, die wichtigen Kernaussagen auf einem Blick. Schnell kannst du überprüfen, was du vergessen oder falsch verstanden hast. Du ergänzt und korrigierst deine Notizen und liest nochmal diese durch. Dann gehst du zu den nächsten Seite und wiederholst alle Schritte.

Natürlich dauert diese Methode selbstredend länger als das reine Lesen. Doch die wenigsten Menschen lernen allein durch das Lesen eines Textes. Mit dieser Methode lernst du bereits beim Lesen. Ganz wichtige Informationen kannst du natürlich anschließend auf Karteikarten schreiben, die du dann effektiv lernst bzw. vielmehr (nur noch) wiederholst.

Für die Jurastudenten: gerade wenn man digitale Karteikarten benutzt anstatt von herkömmlichen, kann man diese Methode auch hierfür verwenden. Wenn du eine Definition, ein Schema oder einen Meinungsstreit im Lehrbuch zum ersten Mal liest, kannst du erstmal versuchen die Karteikarte selbst auswendig auszufüllen. Natürlich wirst du hier Fehler machen, schließlich hast du die jeweilige Information nur einmal gelesen. Aber wir Menschen lernen nunmal aus Fehlern am Besten. Blicke nochmal ins Lehrbuch und ergänze bzw. korrigiere deine Karteikarte. Jetzt hast du schon beim Karteikartenschreiben gelernt!


Ich hoffe diese Tipps werden dir das Lernen erleichtern! Deine Meinungsstreiterin ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s