Ich persönlich liebe es mich in vielen Bereichen weiterzubilden. Ich schaue einfach gerne nach links und rechts. Gerade Achtsamkeit & emotionale Kompetenz interessiert mich neben meinem Studium besonders. Neben Bücher lesen und Dokumentationen schauen, kann man aber auch mit Online-Kursen lernen.
Ich stelle dir hier einige Online-Plattformen vor, mit denen du kleine Kurse machen kannst und oft eine Teilnahmebestätigung bekommst.
Dabei stelle ich sie dir von kostenlos bis kostenpflichtig vor. Meist handelt es sich aber bei den Preisen um solche, die sich auch von einem Studenten verkraften lassen. Viel Spaß beim Stöbern!
OPEN-VHB
Als ich noch an der Uni in Würzburg eingeschrieben war, habe ich oft die Virtuelle Hochschule Bayern genutzt. Aber auch als nicht eingeschriebener Student, kann man sich mit der vhb weiterbilden, nämlich mit der sog. OPEN vhb. Es gibt zahlreiche kleine Online-Kurse in jedem Bereich. Besteht man ca. 80 % der online Testfragen (wiederholbar), bekommt man eine Teilnahmebestätigung, die man sich herunterladen kann. Ein kleiner Lernanreiz!
ONCAMPUS
Auch Oncampus hat zahlreiche kleine Kurse für jedes Interesse. Einige sind kostenpflichtig (z.B. einmalig 25€), viele sind aber kostenlos.
studyflix
Studyflix habe ich bis jetzt nicht genutzt. Es gibt hier eine Auswahl an kleinen Videos zu bestimmten Themen, darunter auch Jura. Die juristischen Videos sind eher etwas für Anfänger, also insbesondere für das erste Semester oder angehende Jurastudenten, doch wirklich schön gestaltet.
Achtsamkeitsakademie
Ein etwas anderes Thema, welches meiner Meinung nach auch in diesen Beitrag gehört ist die Achtsamkeitsakademie. Denn auch der Umgang mit den eigenen Emotionen gehört für mich essentiell zur persönlichen Entwicklung. Die Achtsamkeitsakademie von Peter Beer gehört für mich damit auch in diese Liste.
Als ich während der langwierigen Vorbereitung auf das erste juristische Staatsexamen mit enormen Druck und Stress konfrontiert war, nutzte ich die Achtsamkeitsakademie, um mit diesen Belastungen gesund umgehen zu können. Ich kann sie also jedem nur ans Herz legen.
Die Achtsamkeitsakademie ist kostenpflichtig, allerdings gibt es einen Studentenrabatt (bei mir waren das damals 50 %, was ich so großzügig fand, dass ich diese Chance nutzte). Wer sich darauf einlässt, wird großen Nutzen daraus ziehen können.
Blinkist
Für wissbegierige Leser mit wenig Zeit kannBlinkist genau das richtige sein. Mit Blinkist kannst du kostenpflichtig ein Buch in nur 15 Minuten anhören/lesen. Die Kernaussagen des Buches werden dabei auf den Punkt gebracht. Praktisch für alle, die gerne neues lernen, aber einfach nicht genug Zeit, Kraft oder Ruhe zum Lesen haben.
getabstract
Wie Blinkist funktioniert getabstract. Hier bekommst du als Student auch einen kostenlosen Jahreszugang!
Ich hoffe es war für dich etwas dabei! Viel Spaß beim Lernen, Jenni 🙂
Hallo lieber neugieriger Mensch!
Mein Name ist Jenni. Ich bin 1996 in Rothenburg o.d.T. geboren und in Baden-Württemberg an der Grenze zu Bayern aufgewachsen. Weshalb ich mein Studium auch im schönen Würzburg absolvierte, da ich sehr Heimatverbunden bin. Nicht sonderlich erstaunlich für eine Introvertierte. Anders als die Tatsache, dass ich Rechtswissenschaften studiert habe - jedenfalls für Personen, die Introversion mit Schüchternheit verwechseln. Doch so "zen" wie ich auch bin, kann ich in tiefgründigen Gesprächen manchmal überhaupt nicht aufhören voller Leidenschaft zu reden. Da rollt mein Partner, mit dem ich schon 12 Jahre meines Lebensweges teile, gerne mal schmunzelnd die Augen. Außerdem hatte ich schon als Kind einen stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und habe nach wie vor immer ein offenes Ohr für die Probleme anderer.
Meine Werte? Hilfsbereitschaft, Empathie, Mitgefühl, Gerechtigkeit, Treue, Kreativität, Achtsamkeit.
Wie viele Introvertierte liebe ich es zu schreiben. So habe ich bereits einen Fantasyroman (Die Königin der Elmire: die Schrift des Lunox) veröffentlicht und schreibe gerade am zweiten Teil. Dabei möchte ich nicht meinen Lebensunterhalt mit dem Schreiben verdienen - auch, wenn das natürlich cool wäre! Sondern schreibe nach dem Motto: wenn es nur einem Menschen Freude bereitet, dann hat es sich schon gelohnt. Dabei vergesse ich auch nicht, dass das Schreiben in erster Linie für mich da ist. Aktuell verfasse ich auch einen Ratgeber für Studenten, um meine Erfahrungen weiterzugeben.
Als Tutorin- und Mentorin an der juristischen Fakultät Würzburg fand ich nämlich die Freude daran, anderen Studierenden zu helfen. Ich bin gegen eine Ellenbogengesellschaft und für Teamarbeit. Deshalb gründete ich meinen Blog "Die Meinungsstreiterin: achtsam & erfolgreich studieren". Der Name entstand aus dem Studium heraus. Wir Jurastudenten müssen ständig "Meinungsstreite" lernen und diskutieren. Ich fand das für das Leben ziemlich passend. Denn Arbeit und Leben in Einklang zu bringen ist ein großes Gut und führt gerne zu einem Meinungsstreit in unserem Geiste. Aber auch die Moral dahinter: nur, weil eine Meinung die herrschende ist, muss sie nicht zwangsläufig die richtige sein und vieles, kann man nicht wie in Mathe entscheiden. Das Recht ist nämlich nicht schwarz/weiß. Genauso wenig das Leben.
Achtsamkeit ist zu einem wichtigen Teil meines Lebens geworden. Ich beschäftige mich intensiv mit dem Erwerb von emotionalen Kompetenzen. Nach meinem Staatsexamen "besuchte" ich die Achtsamkeitsakademie vom Psychologen Peter Beer, machte Online-Kurse zum Thema Resilienz, Burnout-Prävention und emotionalen Kompetenzen, um mich persönlich weiterzuentwickeln.
Aktuell bin ich Rechtsreferendarin im Bezirk des OLG Bambergs in Würzburg und bereite mich auf mein zweites juristisches Staatsexamen vor.
Alle Beiträge von Jenni anzeigen