Im 18. Jahrhundert empfand die herrschende Meinung in Deutschland die Folter als Beweiserbringung für zulässig. Nur einige Personen, insbesondere Minderjährige unter 14 Jahren, Kranke, schwangere und stillende Frauen, sowie viele Adlige waren davon verschont. Wobei bei Adligen auch die Folterimmunität abgesprochen werden konnte. Damals führte es nur zur Verurteilung, wenn es zwei Augenzeugen der Tat… Weiterlesen Folter in Deutschland: wie lange gehörte sie zum Strafsystem?
Autor: Jenni
Klausuren schreiben Teil 2: Gliederung erstellen
Beitrag geeignet für: Jurastudenten Falls du es verpasst hast, hier geht es zum ersten Teil des Beitrags. Die Gliederung wird leider oft vernachlässigt. Doch dabei ist sie von großer Bedeutung! Beim richtigen Auseinandersetzen erfolgt die Reinschrift anschließend im Nuh. Während eine schlampige Gliederung zum Übersehen von Problemen oder Durcheinanderbringen der Schemata führen kann und damit… Weiterlesen Klausuren schreiben Teil 2: Gliederung erstellen
Und plötzlich wöchentlich Übungsklausuren! – ein kleiner Tipp für die Examensvorbereitung
Beitrag geeignet für: Jurastudenten In der Vorbereitung auf das erste juristische Staatsexamen ist es nicht immer leicht die Nerven zu behalten. "Es ist völlig normal erstmal durch die Hälfte der Übungsklausuren zu fallen", sagte ein Professor zu uns, als wir in die Vorbereitung auf das Examen starteten. Vorausgesetzt natürlich man schreibt die Klausuren ernsthaft und… Weiterlesen Und plötzlich wöchentlich Übungsklausuren! – ein kleiner Tipp für die Examensvorbereitung
Falscher Ehrgeiz: warum du die Finger davon lassen solltest!
Beitrag geeignet für: alle Studienrichtungen Jeder hatte es schon einmal mit ihnen zu tun: vermeintlich ehrgeizige Studenten, die ohne dein Zutun einen Konkurrenzkrieg mit dir betreiben. Vielleicht steckt eine solche Person sogar in dir? Ich möchte dir zeigen, warum falscher Ehrgeiz keine Zukunft für dich hat. Was bedeutet Ehrgeiz? Nun, erstmal ganz zum Anfang. Es… Weiterlesen Falscher Ehrgeiz: warum du die Finger davon lassen solltest!
Von der Hauptschule zum Studium
"Niemand hatte gedacht, dass ich überhaupt die Hauptschule schaffen würde. Jetzt habe ich das Abitur (...), studiere den 4. schwersten Studiengang in Deutschland und habe ein SRH Stipendium." - Rebecca "Du schaffst das nicht", "das ist doch viel zu schwer", "das dauert doch zu lange", "echt, du?". Vielleicht kamen dir diese Worte bekannt vor, als… Weiterlesen Von der Hauptschule zum Studium
Juristische Klausuren schreiben – Teil 1: Sachverhalt bearbeiten
Beitrag geeignet für: Jurastudenten Wie beginnen? Zunächst liest du den Sachverhalt. Aber erstmal ohne Textmarker und ohne Stifte! Denn es ist wichtig, dass du den Sachverhalt auf dich wirken lässt. Dass du gleich etwas notierst könnte dazu führen, dass du dich nur noch - voller Freude, dass du ein Problem entdeckt hast - darauf konzentrierst… Weiterlesen Juristische Klausuren schreiben – Teil 1: Sachverhalt bearbeiten
Wer ist eigentlich Justitia?
Justitia ist das Sinnbild der Gerechtigkeit und steht bei vielen Jurastudenten als Figur auf dem Schreibtisch. Doch wer ist sie eigentlich und woher kommt sie? Auf Latein bedeutet iustitia Gerechtigkeit. Doch so hieß sie nicht gleich zu Beginn. In der römischen Mythologie hieß Justitia zunächst Astraea, die die Erde in den Himmel verließ zum Sternbild… Weiterlesen Wer ist eigentlich Justitia?
Wie lief das erste schriftliche Staatsexamen (Jura) ab?
Beitrag geeignet für: Jurastudenten In jedem Bundesland läuft das Staatsexamen anders ab. Ich schrieb meins in Bayern, sodass wir keine Möglichkeit hatten "abzuschichten". Das Examen verlief innerhalb einer Woche (von Donnerstag zu Donnerstag). Ich möchte euch einen kleinen Einblick in den Verlauf geben. Dieser ist natürlich sehr subjektiv und auch sehr kurz gehalten, um nur… Weiterlesen Wie lief das erste schriftliche Staatsexamen (Jura) ab?
Medizin studieren mit HANDICAP
"Ich möchte das gleiche Recht wie alle: FREIE Berufswahl" - Annamedizin Einige Menschen sind Vorbilder ohne es zu wissen. Sie kämpfen um ihre Träume in vollster Bescheidenheit. Ohne zu wissen, dass irgendwo in der weiten Welt ein Kind sitzt, das genau so sein möchte wie sie. Ohne zu wissen, dass sie jeden Tag Großes vollbringen.… Weiterlesen Medizin studieren mit HANDICAP
Studieren ohne Material – mit den Maßnahmen infolge von COVID-19 umgehen
Beitrag geeignet für: Jurastudenten, Teile für alle Studienrichtungen Gestern noch "die Funktion der Bibliotheken müssen aufrechterhalten werden", heute schon "die Bibliothek schließt ab sofortiger Wirkung". Uff! Das einzige Lehrbuch, das zum Thema der Seminararbeit oder Hausarbeit ausleihbar war, liegt verstaubt auf dem Schreibtisch und strahlt eine "das Sich-Beziehen auf nur eine Quelle stellt keine wissenschaftliche… Weiterlesen Studieren ohne Material – mit den Maßnahmen infolge von COVID-19 umgehen