Nach einer ganzen Weile kommt von mir endlich mal wieder ein Blogbeitrag. Während ich Phasen hatte, in denen ich regelmäßig veröffentlicht habe, schlich sich plötzlich eine lange Schreibpause ein. Warum? Neben der Vorbereitung auf das zweite Staatsexamen und Praxisarbeiten des Referendariats findet sich nicht immer Zeit dafür. Aber wofür ich immer die Zeit finde? Meine… Weiterlesen Gestalte deine perfekte study-life-balance Woche
Kategorie: Alle Beiträge
Die Zivilstation im Referendariat: wie sie bei mir ablief
Mein Referendariat absolviere ich in Würzburg, Bayern. Somit können sich hier erhebliche Unterschiede zu anderen Standorten ergeben. Aber auch innerhalb des selben Gebäudes gestaltet sich das Ref manchmal sehr unterschiedlich. So haben einige eher weniger, andere eher mehr Arbeit bei ihren Ausbildern. Länge Die Zivilstation ist die erste Station des zweijährigen Referendariats und dauert fünf… Weiterlesen Die Zivilstation im Referendariat: wie sie bei mir ablief
Stress als Resultat negativer Gedanken – wie du Stressverstärker vermeiden kannst
Stress kennen wir sicherlich alle. Doch einige kommen mehr, andere viel weniger damit zurecht. Stress ist unvermeidbar. Doch unnötig verstärkter Stress hingegen schon. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du Stressverstärker vermeiden kannst. Ich selbst habe mich mit diesem Thema viel auseinandergesetzt. Einerseits, weil ich als Examenskandidatin enormen Druck ausgesetzt war, selbst anfällig… Weiterlesen Stress als Resultat negativer Gedanken – wie du Stressverstärker vermeiden kannst
Längere Pause vor dem (Rechts-)Referendariat richtig zur Vorbereitung nutzen
Viele, die nach dem ersten juristischen Staatsexamen eine längere Pause machen, fragen sich irgendwann, wie sie sich auf das darauffolgende Referendariat richtig vorbereiten sollen. Vor meinem Referendariat habe ich mir die selbe Frage gestellt und viel im Internet recherchiert, um das Fragezeichen loszuwerden. Jetzt bin ich selbst im Referendariat und konnte mir diese Frage nun… Weiterlesen Längere Pause vor dem (Rechts-)Referendariat richtig zur Vorbereitung nutzen
Minimalismus im Studium: § 1 chaotische Ausgangslage
In dieser Beitragsreihe nehme ich dich mit auf meine Reise aus meinem chaotischen Büroregal das Schönste rauszuholen was ich kann. Aus Stress werde ein Durchatmen! Ich würde mich selbst nicht als Minimalistin beschreiben, aber wahrscheinlich habe ich trotzdem unterdurchschnittlich viele Sachen (was aber angesichts der Konsumgesellschaft wohl auch keine große Leistung ist). Doch habe ich… Weiterlesen Minimalismus im Studium: § 1 chaotische Ausgangslage
Wie läuft die erste juristische Prüfung ab? (Würzburg/Bayern)
Als Student muss man oft irgendwie selbst an Informationen kommen. Da kann es sein, dass man oft keine Ahnung hat wie das nächste Jahr überhaupt ablaufen wird. Wann muss man sich abmelden? Wann ist überhaupt die mündliche Prüfung? Vor einigen Monaten wurde ich nach der juristischen Prüfung gefragt und bekam ein riesiges erleichterndes Dankeschön. Deshalb… Weiterlesen Wie läuft die erste juristische Prüfung ab? (Würzburg/Bayern)
Finde deine perfekte Morgenroutine
Unser Alltag ist meist mit so vielen aufeinanderfolgenden Aufgaben gespickt, dass wir nur so durch das Leben hetzen. Unser Gehirn ist ständig auf Trapp, weshalb eine gesunde Morgenroutine das A und O für einen guten Tagesverlauf ist. Wer strukturiert und mit Ruhe in den Alltag startet, wird automatisch einen ebenso strukturierten Tag erleben. Jeder Alltag… Weiterlesen Finde deine perfekte Morgenroutine
Ich besuche ein Symposium: Mensch / Recht / Digitalisierung – wird die KI uns ersetzen?
Einer Sci-fi-Liebhaberin wie mir geht natürlich das Herz auf, wenn sie auch nur an den Begriff "Forschungsstelle RoboRecht" hört. Tatsächlich existiert eine solche Forschungsstelle an der Juristischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der ich studiere. Endlich kann ich mich voll und ganz auf die Zusatzangebote der Universität zu stürzen. Bei Probeklausuren, Abschlussklausuren und Hausarbeiten bleibt… Weiterlesen Ich besuche ein Symposium: Mensch / Recht / Digitalisierung – wird die KI uns ersetzen?
#ErstiReihe & andere Semester – Vorlesung besuchen oder nicht? Alternativen im Unialltag
Wir sind alle unterschiedliche Menschen, da liegt es nahe, dass wir auch unterschiedlich lernen. Warum sitzt jemand in einer Vorlesung, in der er nichts aufschnappt und der andere lernt in der Bib, obwohl er sich unwohl fühlt. Manchmal ist es schwierig gegen den Strom zu schwimmen, denn das schlechte Gewissen hämmert gegen die Innenwände des… Weiterlesen #ErstiReihe & andere Semester – Vorlesung besuchen oder nicht? Alternativen im Unialltag
Mit Stress besser umgehen
Stress haben wir alle und das ist auch teilweise gut. Allerdings können wir unseren Stress selbst verschärfen, was dauerhaft zur Gefährdung unserer Gesundheit führen kann. Wie du das vermeidest, erfährst du in diesem Beitrag. Vorwissen zum Thema Stress Ursachen von Stress Stress entsteht durch sog. Stressoren. Als Stressoren (auch: Stressfaktoren) werden alle inneren und äußeren Reize bezeichnet,… Weiterlesen Mit Stress besser umgehen