Alle Beiträge, Allgemein

Digitale Karteikarten: Vor- und Nachteile

Heutzutage muss man nicht mehr auf die Papierform zurückgreifen. Schnell und einfach kann man online Karteikarten erstellen und muss nicht angestrengt nachdenken, wo man denn noch Platz im Regal für die Papierberge finden soll.

In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir Apps und Programme nennen, mit denen du digital Karteikarten erstellen kannst und welche Vor- und Nachteile Karteikarten in Nicht-Papierform haben.

Apps und Programme

Da ich nicht alles ausprobiert habe, kann ich dir nur eine Liste von Apps/Programmen nennen, jedoch keine Rezession geben.

Mit diesen Programmen/Apps kannst du digitale Karteikarten erstellen:

  • Brainyoo
  • charly.education
  • GoConqr
  • Repetico
  • Anki
  • Quizlet
  • Cram

Nachteile:

Mit der Hand zu schreiben bringt erwiesenermaßen mehr als das Tippen. Beim Handschreiben lernst du bereits durch die Bewegung mit der Hand. Dein Gehirn kann leichter Verknüpfungen setzen. Mit dem Tippen kann dein Gehirn nicht viel anfangen.

Du könntest der Versuchung erliegen einfach mit copy & paste deine Karteikarten zu erstellen, wenn du auf einen digitalen Text zurückgreifen kannst. Dann liest du dir nicht einmal diesen durch. Ganz nach dem Motto: Hauptsache schnell Karteikarten erstellt!

Vorteile:

Du sparst Papier und Platz. Außerdem schreckt dich womöglich die Masse an Karteikarten nicht ab. So ging es mir nämlich in der Examensvorbereitung.

Du kannst mit den meisten Programmen spielerisch lernen und wiederholen.

Dein Handy nimmst du überall hin mit. So hast du auch immer Zugriff auf deine Karteikarten und musst nicht immer daran denken die in Papierform in die Tasche zu packen.


Deine Meinungsstreiterin

4 Gedanken zu „Digitale Karteikarten: Vor- und Nachteile“

  1. Mir fehlt das Haptische, ich brauche Karten zum Greifen. Außerdem macht es bei schriftlichen Arbeiten für mich auch Sinn, es ebenfalls in der Vorbereitung von Hand zu schreiben. Also immer so lernen, wie es dann auch in der Realität gefordert wird.

    Like

  2. Hallo Jenni, danke für deine Tipps, die kann ich wirklich sehr gut gebrauchen 🙂 Nach der ganzen Coronazeit habe ich total die Motivation zum Lernen verloren, weil ich Tag ein und aus immer nur am Schreibtisch gesessen bin. Jetzt will ich mich komplett neu strukturieren, sodass ich wieder besser lernen kann. Und so hab ich das Lernen im Freien für mich entdeckt. Jetzt wo es endlich Sommer wird, kann ich das ja gut machen und irgendwie hilft mir das sehr mich wieder mehr zu motivieren und sobald man sich ein bisschen eingefunden hat funktioniert das mega gut (diese Tipps haben mir gut geholfen, ich kann es jedem nur empfehlen: https://www.bigkarriere.de/karrierewelt/studium/lernsession-im-freien). Da hatte ich bloß noch das Problem, dass meine Blätter teilweise ständig weggeweht wurden. Deshalb ist dein Blogartikel echt absolut super, ich werde auf jeden Fall ein paar von den Apps ausprobieren!!
    Vielen Dank für deine Tipps und liebe Grüße,
    Isabella 🙂

    Like

    1. Hallo Isabella,
      freut mich so sehr, dass dir mein Blogbeitrag helfen konnte! Ich kann das absolut nachvollziehen mit dem Motivationstief in der Coronazeit. Das geht uns wohl allen gerade so. Wir schaffen das! 🙂
      Ich wünsche dir ganz ganz viel Erfolg beim Lernen und hoffentlich genug Sonnenschein, um draußen zu lernen. Danke für den Tipp.

      Liebe Grüße
      deine Meinungsstreiterin ❤

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s